Zum Hauptinhalt springen

War of Talents im E-Commerce: Wie Anomalieerkennung zur Teamentlastung beiträgt

18. Juni 2025

Laut einer Studie des EHI Retail Institute zählte der Fachkräftemangel 2024 zu den größten Herausforderungen im Onlinehandel. Besonders betroffen sind dabei die Bereiche Datenanalyse, IT-Schnittstellen und operatives Monitoring.

Die Folge? Immer weniger Mitarbeiter müssen immer mehr Verantwortung übernehmen – was die Fluktuation in den Teams sowie den Krankenstand zusätzlich antreibt. So entsteht ein Teufelskreis, aus dem die Branche sich nur schwer befreien kann.

Doch statt nur neue Stellen zu schaffen, lohnt sich zusätzlich eine andere Frage: Welche Aufgaben könnten intelligente Systeme übernehmen – damit Menschen das tun können, was wirklich zählt?

Warum Monitoring & Fehleranalyse oft Menschen auffressen

In vielen E-Commerce-Teams gehören manuelle Reports, Dashboard-Klicks und Ursachenanalysen zum Tagesgeschäft. Wenn Bestellungen einbrechen, Preisfehler durchrutschen oder ein Verkaufskanal stillsteht, wird meist rückblickend reagiert – statt vorausschauend gesteuert.

Das kostet nicht nur Umsatz, sondern auch wertvolle Arbeitszeit. Monitoring ist wichtig – aber oft frisst es genau die Ressourcen, die strategisch am meisten gebraucht würden.

War of Talents im E-Commerce: Die Illusion, dass mehr Leute IMMER die Lösung sind

Natürlich braucht es gute Leute. Aber der Gedanke, dass jede Lücke nur mit mehr Personal geschlossen werden kann, greift zu kurz.

Gerade im War for Talents ist es weder realistisch noch effizient, alle operativen Herausforderungen mit neuen Fachkräften zu lösen. Manche Aufgaben gehören nicht auf Schreibtische – sondern in die Automatisierung.

Ein System wie INTELLIFANT übernimmt eine entscheidende Funktion im Hintergrund:

→ Es analysiert kontinuierlich die Auftragsdaten aus dem Shopsystem.
→ Es erkennt Musterbrüche – zum Beispiel bei Preisfehlern, Kanalabbrüchen oder ungewöhnlichen Umsatzspitzen.
→ Und es meldet sich nur dann, wenn tatsächlich Handlungsbedarf besteht.

So entsteht kein neues Tool zum „Pflegen“, sondern eine technische Unterstützung, die operative Blindleistung reduziert.

INTELLIFANT als stilles Teammitglied

Im Idealfall arbeiten Tools zur Anomalieerkennung leise im Hintergrund – und meldet sich nie. Warum? Weil keine Anomalien auftreten.

Wenn es doch passiert, gibt es eine Benachrichtigung per E-Mail: „Hier weicht etwas deutlich vom Normalverhalten ab – bitte prüfen.“

INTELLIFANT denkt mit – damit sich Dein Team auf Entscheidungen, Kundenerlebnis und Strategie konzentrieren kann.

Fazit: War of Talents durch neue Tools gewinnen – ist das möglich?

Ganz klar: Fachkraft bleibt aus unserer Sicht Fachkraft – und Expertise sowie Arbeitserfahrung werden kein Tool jemals ersetzen können.

Doch im War for Talents geht es eben nicht nur um Stellenanzeigen und Recruiting. Es geht auch darum, wie wir mit den Ressourcen umgehen, die bereits da sind. Und ob die Arbeit Spaß macht – oder Aufgaben einfach nur repetitive Zeitfresser sind.

Tools wie INTELLIFANT entlasten E-Commerce-Teams dort, wo es wirklich spürbar wird: im Tagesgeschäft.

#ecommerce #Frühwarnsystem #warfortalent #teamentlasten #automatisiertesmonitoring

War of Talents im E-Commerce: Wie Anomalieerkennung zur Teamentlastung beiträgt