Zum Hauptinhalt springen

Shopware AI – das musst Du wissen!

01. Oktober 2025

Europas größter Modehändler Zalando zeigt, wie moderne Technologie den E-Commerce beschleunigt. Dort werden KI-gestützte Copiloten genutzt, um Produkt-Attribute und Beschreibungen automatisiert vorzuschlagen.

Und KI macht auch vor den Models nicht halt: Dank digitaler Zwillinge können visuelle Inhalte schneller und skalierbarer produziert werden. Das Ergebnis: Das gesamte Sortiment kommt deutlich schneller online.

Einige dieser enormen Effizienzgewinne steht jetzt auch Händlern offen, die Shopware 6 nutzen.

Seit Mitte 2025 ist die KI-Power unter dem Namen Shopware AI (oft als AI Copilot bezeichnet) im Shopware-6-Backend integriert. Die intelligenten Funktionen automatisieren zeitintensive und repetitive Aufgaben und revolutionieren die tägliche Arbeit vieler Online-Händler.

Copilot als Shopware AI – Dein Turbo für mehr Effizienz?

Die Funktionen der Shopware AI zielen darauf ab, die Datenpflege massiv zu beschleunigen und manuelle Arbeit zu ersetzen:

  • Texte in Minuten: Du lieferst ein Stichwort oder Fakten – der Copilot generiert sofort fertige, SEO-optimierte Produkttexte. Das erleichtert die Pflege des Sortiments, besonders bei hoher SKU-Anzahl.
  • Smarte Daten-Exporte: Der AI Export Assistant versteht natürliche Sprache. Statt komplexe Filter zu setzen, tippst Du einfach: „Zeig mir alle Bestellungen der letzten Woche mit Retourenquote über 20 Prozent“ – und die richtige Abfrage wird automatisch erstellt.
  • Bessere Conversions: Der Copilot erkennt, welche Produkteigenschaften fehlen, und schlägt sie Dir automatisch vor. Zudem können dynamische Nachrichten im Check-out ausgespielt werden, die auf den Warenkorb abgestimmt sind, um das Kundenerlebnis zu optimieren.

Die Funktionen sparen Online-Händlern wertvolle Zeit, da sie auf die realen Shop-Daten zugreifen und die manuelle Arbeit im Backend reduzieren.

Sicherheit und Datenschutz der Shopware AI

Ein zentraler Vorteil der Shopware AI: Alle Funktionen laufen DSGVO-konform in europäischen Rechenzentren. Das gibt Dir als Online-Händler die Gewissheit, dass Deine sensiblen Daten sicher verarbeitet werden.

Trotz der Automatisierung behältst Du die volle Kontrolle: Jeder von der KI generierte Inhalt kann geprüft und angepasst werden.

Eine menschliche Prüfung bleibt also unerlässlich, denn KI ist nicht immer fehlerfrei und kann falsche Inhalte oder unlogische Empfehlungen liefern.

Shopware AI: Proaktive Absicherung mit INTELLIFANT

Die schnellere Datenpflege und die neuen Automatisierungen bedeuten auch neue Fehlerquellen. Was passiert, wenn die KI einen Preisfehler generiert? Oder wenn neue Automatisierungen nach einem Update stillschweigend die Conversion-Rate senken?

Auch die beste KI ist nicht immun gegen stille Umsatzverluste, die in klassischen Dashboards oft unbemerkt bleiben.

Tools wie INTELLIFANT ergänzen die neue Shopware AI perfekt. Sie überwachen den Auftragseingang auf Anomalien (Preisfehler, Payment-Ausfälle, Conversion-Drops).

Du bekommst eine Frühwarnung per E-Mailzeitnah, nachdem die Daten kippen. So lassen sich Fehler beheben, bevor sie Dich Tausende von Euro kosten.

Fazit: Shopware AI – ein Gewinn für Online-Händler?

Shopware AI ist definitiv ein wichtiger Schritt, um Dein E-Commerce-Geschäft effizienter und smarter zu machen.

In Kombination mit einem spezialisierten Monitoring-Tool wie INTELLIFANT wird daraus eine Lösung, die nicht nur schneller, sondern auch sicherer arbeitet.

Du profitierst sofort von spürbaren Effizienzgewinnen und nutzt das volle Potenzial der Shopware-Automatisierung, ohne unnötige Risiken einzugehen.

#ecommerce #Frühwarnsystem #shopwareai #ai #dsgvo

Shopware AI – das musst Du wissen!

Das könnte Dich auch interessieren